Auswahl aktueller Forschungsprojekte


NOcsPS

NOcsPS Ein ausreichendes und qualitativ hochwertiges Lebensmittel- und Biomasseangebot, das noch stärker umwelt- und naturschonend produziert wird, ist ein starkes gesellschaftspolitisches Anliegen. Damit kann sich eine Landwirtschaft 4.0 etablieren, die unter Einsatz modernster vernetzter Technologien biologischen Prinzipien folgt, bei einem Verzicht auf chemisch-synthetische Pflanzenschutzmittel.
Mehr...

RAMONA

In wachsenden Ballungsräumen wie Stuttgart ist Boden eine knappe und wertvolle Ressource. Landwirtschaftliche Produktion, Natur- und Erholungsraum und Entwicklungsflächen für städtische Nutzungen konkurrieren miteinander. Der Landwirtschaft geht oft nicht nur Fläche durch die reine Bautätigkeit verloren, sondern durch die durch die gesetzlichen Eingriffsregelungen.
Mehr...

DiWenkLa

Für kleinstrukturierte landwirtschaftliche Betriebe besteht die Gefahr, im Rahmen einer zunehmenden Digitalisierung der Landwirtschaft weiter abgehängt zu werden. Im Verbundprojekt „DiWenkLa“ sollen Regionen mit kleinstrukturierten Betrieben in die Lage versetzt werden, mit geringen Kosten einen wertschöpfungssteigernden und stärker selbstbestimmten Zugang zur Verarbeitung, zum Handel sowie zum Endkonsumenten zu erhalten.
Mehr...

CLIFOOD

Das deutsch-äthiopische SDG-Graduiertenkolleg "Auswirkungen des Klimawandels auf die Ernährungssicherheit - Climate Change Effects on Food Security" (CLIFOOD) zielt darauf ab, afrikanische Nachwuchswissenschaftler zu befähigen, sich mit den Bedrohungen des Klimawandels auf die Ernährungssicherheit in der ostafrikanischen Region auseinanderzusetzen.
Mehr...

DIWAN QZBW

Das übergeordnete Ziel des gemeinsamen Projekts der Universität Hohenheim und des Ferdinand-Steinbeis-Instituts (FSTI)  „Digitalisierung von Wertschöpfungsketten als Ausgangsbasis für mehr Nachhaltigkeit mit dem QZBW“ (DIWAN QZBW) ist, einen erhöhten Mehrwert im Sinne einer gesteigerten Nachhaltigkeit für die Qualitätsprogramme QZBW und BioZBW mit Hilfe digitaler Wertschöpfungsketten zu schaffen.
Mehr...

Greengras

Grünlandschaften haben sich über die Jahrhunderte, maßgeblich geprägt von in der Landschaft weidenden Nutztieren entwickelt. Die im Grünland vorhandene Artenvielfalt ist dabei zu einem erheblichen Teil koevolutiv mit der Beweidung durch Nutztiere entstanden. Die Grünlandnutzung nimmt jedoch aus verschiedenen Gründen immer weiter ab und gefährdet damit auch die erbrachten, wichtigen Ökosystemleistungen.
Mehr...